Wir suchen Verstärkung für die Klasse B/BE & A

Wir sind auf der Suche nach zwei Fahrlehrern (M/W/D) der Klasse A.

Wer sind wir?

Wir sind eine Fahrschule aller Klassen, welche seit 2006 in Hockenheim tätig ist.
Wir haben ein tolles Team, sowohl im Büro, als auch in/auf den Fahrzeugen. Dieses wollen wir verstärken.
Da wir als Team arbeiten und dieses für uns mehr als ein Lippenbekenntnis ist, brauchen wir also auch weitere Teamplayer!

Was bedeutet Team?

T-oll
E-in
A-nderer
M-achts?

Dann bist Du bei uns falsch!

Wir arbeiten zusammen, nicht gegeneinander!
Egoisten welche keinen Wert auf ein angenehmes Miteinander legen sind bei uns leider fehl am Platz!

Wir haben zwei tolle Damen im Büro die dem Team den Rücken frei halten, Prüfungen terminieren und Fahrstunden ausmachen.
Sie sind die gute Seele der Fahrschule und sorgen dafür dass wir Fahrlehrer genug Arbeit haben und für diese den Rücken frei haben.

Unsere Räumlichkeiten

Unsere Schulungsräume sind modern, mit aktuellsten Medien, Klimaanlage und allem was wir Fahrlehrer so brauchen ausgestattet.

Natürlich haben wir einen Personalraum und eine Küche welche unseren Mitarbeitern zur Verfügung steht.

Unsere Fahrzeuge

Wir haben einen modernen Fuhrpark für alle Klassen.

Was suchen wir

Anders als bei den meisten Stellenanzeigen möchten wir erst einmal deutlich machen was genau wir suchen:

Wir suchen einen freundlichen, höflichen Kollegen (M/W/D), welcher Lust auf seinen Job hat und wirklich gerne im Team arbeitet!

Kommunikation mit den Kollegen sollte Dir keine Last sein
und Du solltest Spaß an der Arbeit mit den Fahrschülern haben.

Fahrschüler sind nicht „doof“, „nervig“ oder gar eine „Last“!
Kein Fahrschüler wird absichtlich etwas falsch machen und selbst wenn wir es 100 mal erklären müssen ist dies kein Zeichen von Respektlosigkeit der Fahrschüler, sondern diese brauchen einfach ihre Zeit!
Diese Zeit bezahlen die Fahrschüler. Es wird nicht „besser“ wenn sich im Ton vergriffen wird,…..

Einem Kollegen der zu uns passt müssen wir dies nicht weiter ausführen!

Wenn Dir mal etwas dazwischen kommt wird das Team sich bemühen Dich zu unterstützen. Im Gegenzug wird das gleiche von Dir erwartet.

Wenn Du eine Idee hast effizienter oder einfach „anders“ zu arbeiten freuen wir uns auf Deinen Input.

Wir alle verbringen einen großen Teil unseres Lebens auf der Arbeit.
So ist es uns wichtig diesen Teil so angenehm wie möglich zu machen.
Grundsätzlich kann man sagen:

Geht es dem Team gut, geht es der Firma gut und umgekehrt.

So:
Immer noch nicht abgeschreckt?
Dann können wir ja auch mal schreiben was wir bieten!


Wir arbeiten nur von Montag bis Freitag.
Es gibt natürlich einen festen Dienstwagen.
Diensthandy & iPad sind selbstverständlich.
Bei den A-Kollegen dürfen gerne Wünsche zu Kommunikationssystemen geäußert werden.
Die Termine werden in enger Abstimmung mit den Fahrlehrern vom Büro gemacht.
(Keine Privatzeit muss hierfür geopfert werden, dafür haben wir ja die beiden Bürokräfte!)
Das Gehalt eines B-Fahrlehrers beginnt bei uns bei 4.500.-€.
Fahrlehrer welche höher qualifiziert sind starten darüber.
Für genauere finanzielle Einzelheiten ist ein Gespräch nötig, da wir es als sinnfrei erachten hier entsprechende Daten der Mitarbeiter zu veröffentlichen.
Es gibt Boni für besondere Leistungen (Sonderurlaub, Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld).
Natürlich nutzen wir gerne die Möglichkeiten die Mitarbeiter zu „Belohnen“ wenn dies keine Nachteile für sie hat!

Leistung macht sich bezahlt!
Wer arbeitet soll auch vernünftig entlohnt werden!

Wir freuen uns Dich bald in unserem Team begrüßen zu dürfen!
Selbstverständlich werden wir ihre Bewerbung diskret behandeln.
(Was aber selbstverständlich sein sollte!)


Ich merke an, dass das Geschlecht, welches auch immer, (M/W/D) keine Rolle spielt und nur der Übersichtlichkeit halber jeweils nur ein Geschlecht im Text verwendet wurde.


Was muss ich zur 1. Motorradfahrstunde mitbringen?

Deine erste Motorradfahrstunde!

Jede Fahrstunde startet und endet an der Fahrschule bei den Bikes in Altlußheim!

Adresse sehr ihr unten. An der Fahrschule in Altlußheim am Tor 3/4!

Jeder Fahrschüler bringt seine komplette Schutzkleidung mit:

  • Motorradschuhe
  • Hose mit Hüft und Knie Protektoren
  • Motorradhandschuhe
  • Jacke mit Rücken, Schulter und Ellbogen Protektoren
  • Sturmhaube wenn ihr es mögt (schwitzen)
  • Helm mit Kinnschutz (Klapphelme helfen beim Geld sparen! (Trinken ohne den Helm anzusetzen!)
  • Headset mit Klinke Anschluss 3.5mm
  • Etwas zu trinken: Kein Alkohol, keine Glasflaschen und mindestens 1 Liter bitte.

Aufgrund der Hygiene darf und werde ich euch keine Kleidung mehr zur Verfügung stellen.
Es ist eure Sicherheit und unser alle Existenz!

% Gutscheine für die großen Ausrüster sind für unsere Fahrschüler im Büro der Fahrschule erhältlich!

4.25t mit B Führerschein?

Dürfen wir bald mit der Fahrerlaubnis der Klasse B ein 4.25t Wohnmobil fahren?
Leider nein!
Wenn überhaupt wird es eine Umsetzung ab dem Jahr 2028 geben. Wie diese aussieht ist noch nicht abzusehen.

Leider können wir euch hier noch keine bessere Nachricht mitteilen. Auch ob eine Prüfung, Schulung, Fahrstunden vorgeschrieben werden ist noch nicht sicher. Es gibt bisher erst eine Absichtserklärung der EU, welche in den nächsten Jahren dann von den Staaten besprochen, ausgearbeitet und umgesetzt wird.

Wie so oft also: Bitte warten!

Richtig bremsen – Ohne ABS!

Auch heute hat ein Großteil der älteren, preiswerten Motorräder noch kein ABS.

Natürlich findet eure Ausbildung auf einem ABS Motorrad statt und es kann einem schon mal Angst und Bange werden wenn man dann an eine Gefahrenbremsung OHNE denkt!

Wichtig ist: Trainiert es!

Ab auf den Übungsplatz (Ein 2. Kollege sollte mit dabei sein, denn man weiß ja nie)

Wir verinnerlichen noch einmal: 

  1. Knie fest an den Tank
  2. Arme gerade
  3. Körperspannung aufbauen
  4. Blick gerade nach vorne

So weit also alles wie gehabt!

Um sich mit dem eigenen ABSlosen Bike anzufreunden empfehlen wir folgende Schritte:

1.Geschwindigkeit erst einmal 30 (dann beliebig steigern).


2. Zuerst nur die Hinterradbremse nutzen und ruhig bis in den Blockierbereich bremsen.
Dabei bleibt das Bike stabil, das Hinterrad malt einen schwarzen Strich auf den Asphalt und der erste Schritt ist geschafft.

3. Jetzt kommt dann der schwierigere.Teil, die Vorderradbremse!
Hier ist es wieder wichtig die Grundposition (siehe oben) einzunehmen.
Dann V-Max 30 am Anfang.
Mit dem 2-stufigen Bremsen beginnen wie in den Fahrstunden gelernt.
Am Anfang wird es noch sehr zaghaft sein, den Druck erhöhen wir dann langsam.
So lange die Grundposition korrekt ist, wird selbst im Falle eines blockierenden Vorderrades kein „abschmieren“ erfolgen.
Sollte es blockieren, Bremse öffnen und einfach Weiterrollen, es ist ja noch eine Übung…

Diese Übung wiederholen wir bis der Bremsdruck in Fleisch und Blut übergegangen ist. Dann trainieren wir das öffnen der Bremse und sofortige Nachbremsen.
Mit dieser „Stotterbremse“ schaffen wir eine händische Regelung von etwa 0,5 Herz. (Zum Vergleich: Ein ABS System schafft 2019 etwa  das 100-fache und ist kaum noch spürbar!)

In diesem Sinne viel Spaß beim Training und immer oben bleiben!